In dieser Episode spricht Luke über die re:publica 2025, thematisiert Digitalisierung, Generationendialog und das Motto „Gen XYZ“. Wir sprechen (erneut) über die Rolle großer Tech-Konzerne und betrachten Lösungen für eine gerechtere digitale Welt.
Wir sprechen über Smartphones mit E-Ink-Displays, ihre Vorzüge wie augenschonendes Lesen und lange Akkulaufzeiten sowie ihre Grenzen bei Videos und Spielen. Außerdem diskutieren wir, ob diese minimalistischen Geräte eine echte Alternative als Zweit-Smartphone sein können.
Wir diskutieren das Fediverse als dezentrale Alternative zu großen sozialen Medien (z.B. Twitter, Instagram & Facebook), betonen Datenschutz und persönliche Interaktionen und ermutigen die Hörer:innen, Teil dieser vielfältigen Community zu werden.
Wir widmen uns der Verschmelzung von Mensch und Maschine: über Prothesen zu bionischen Lösungen und beleuchten ethische sowie gesellschaftliche Fragen im Zusammenhang mit Brain-Computer-Interfaces.
In dieser Episode diskutieren Luke und Em über die Kardaschow-Skala, Zivilisationsstufen, das Fermi-Paradoxon und die gesellschaftlichen Herausforderungen eines möglichen Kontakts mit außerirdischem Leben.